25. November bis 23. Dezember 2025,
Montag bis Freitag, 16 bis 22 Uhr,
Samstag und Sonntag, 12 bis 22 Uhr
Wenn sich der Elisabeth-von-Mumm-Platz in warmes Licht hüllt und der Duft von Zimt, Tannengrün und frisch Gebackenem durch die Straßen zieht, dann ist es wieder so weit: Das Sülzer Weihnachtsdorf öffnet seine Pforten. Vom 26. November bis zum 23. Dezember verwandelt sich das Herz von Sülz in eine festliche Begegnungsstätte für große und kleine Besucher*innen – liebevoll gestaltet und getragen von vielen engagierten Partnern aus dem Veedel.
Ein Weihnachtsdorf von und für Sülz – aber offen für alle Kölner*innen
Die Interessengemeinschaft Sülz-Klettenberg (ISK) und das Team des Deli Sülz laden auch in diesem Jahr ein, gemeinsam die Adventszeit zu feiern. Seit fast 30 Jahren setzt sich die ISK mit über 100 Mitgliedern für eine lebendige Aufenthaltsqualität im Viertel ein – und das Weihnachtsdorf ist ein strahlendes Beispiel dafür.
Doch das Event richtet sich nicht nur an die Menschen aus Sülz und Klettenberg: Dank der optimalen Anbindung ist das Weihnachtsdorf bequem aus ganz Köln erreichbar – und definitiv einen Ausflug wert.
Öffnungszeiten
- Wochentags: 16–22 Uhr
- Wochenende: ab 12 Uhr
- Datum: 26. November – 23. Dezember
Ein Hüttendorf voller Genuss, Geschenkideen und Überraschungen
Insgesamt 15 Hütten werden den Platz bespielen – viele davon von Partnern direkt aus dem Veedel. Das Sortiment wechselt alle paar Tage, sodass sich selbst für Stammgäste immer wieder Neues entdecken lässt.
Kulinarik & Getränke
- 7 Hütten mit warmen und kalten Köstlichkeiten
- 2 Getränkehütten mit Klassikern wie Glühwein, Aperol Spritz & Kinderpunsch
- Kartenzahlung ist überall möglich
Einzelhandel & Geschenke
- 6 Hütten mit handgemachten Produkten, Besonderheiten und kreativen Geschenkideen
- Anbieter aus Sülz, Köln und Umgebung
Nachhaltig & zukunftsorientiert
Auch in diesem Jahr setzt das Weihnachtsdorf konsequent auf Mehrweg: In Kooperation mit Vytal werden alle Speisen und Getränke ausschließlich in nachhaltigen Mehrwegbehältern ausgegeben – ein wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung im Adventstrubel.
Ein warmes Herz für die Veedelsgemeinschaft
Das Sülzer Weihnachtsdorf soll vor allem eines sein: Ein Ort der Begegnung. Ob Familien, Studierende, Nachbar*innen oder Besucher aus anderen Stadtteilen – hier trifft man sich zum Plaudern, Genießen und Verweilen.
Besonders schön: Es gibt erneut die Spendenhütte, an der wechselnde soziale Projekte und Vereine aus Köln vertreten sind, darunter auch die Lebenshilfe Köln. Hier fließt Weihnachtsfreude direkt an die Menschen weiter, die Unterstützung brauchen.
Das Ventana – Kultur & Besinnlichkeit unter einem ehemaligen Kirchendach
Ein echtes Highlight des Weihnachtsdorfs ist das täglich wechselnde Indoorprogramm in der Ventana Eventlocation, einer umgebauten Kirche direkt am Platz.
Freut euch auf:
- stimmungsvolles Weihnachtssingen
- Konzerte von Kölner Künstler*innen
- kreative Indooraktionen für verschiedene Altersgruppen
Ein Ort, der Wärme spendet – im wahrsten Sinne des Wortes und im übertragenen Sinn.
Warum sich ein Besuch lohnt
Das Sülzer Weihnachtsdorf unterscheidet sich bewusst von den großen Märkten der Innenstadt: kleiner, persönlicher, lokaler. Hier steckt Liebe im Detail, hier zeigt sich das Veedel von seiner winterlich schönsten Seite.
Wer Lust hat auf eine Mischung aus gemütlicher Atmosphäre, lokalen Anbietern, nachhaltiger Gastronomie und abwechslungsreichem Angebot hat, fühlt sich hier wohl!
Unterstützt durch:





